Informationen | Beratungen | Unterstützung für pflegende Angehörige und beruflich Pflegende - nublias - Pflege&Vorsorge

Mit dem Älterwerden verändern sich die Bedürfnisse – das Zuhause bleibt jedoch der wichtigste Ort für Geborgenheit und Lebensqualität.

Viele Fragen tauchen auf:

Wie möchte ich in Zukunft wohnen – zu Hause, in einer betreuten Wohnform oder in Gemeinschaft?

Welche Unterstützung im Alltag oder in der Pflege ist sinnvoll?

Welche Möglichkeiten gibt es, Angehörige zu entlasten?

Welche finanziellen Hilfen und Vorsorgeschritte sind wichtig?

Wir begleiten Sie dabei, Antworten zu finden und die passenden Lösungen für Ihre persönliche Situation zu entwickeln. In einem vertrauensvollen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen, welche Optionen es gibt – von alltagsnaher Unterstützung über technische Hilfsmittel bis hin zu Fragen der Vorsorge.

Leben und Wohnen im Alter – gut vorbereitet, selbstbestimmt und sicher

Wer frühzeitig plant, kann bis ins hohe Alter selbstbestimmt, sicher und gut eingebunden leben.
Ob zu Hause, in einer barrierefreien Wohnung oder im betreuten Wohnen – entscheidend sind:

rechtzeitige Beratung,

Nutzung von Fördermitteln,

und flexible Wohnkonzepte, die sich an den Lebensweg anpassen.

nublias - pflegeundvorsorge.de unterstützt bei dieser Planung – von der Analyse der Wohnsituation über Förderanträge bis zur passenden Versorgungsstruktur.

 

Wohnen im Alter – sicher, bezahlbar und vorausschauend gestaltet

Das Wohnen im Alter gehört zu den wichtigsten Bausteinen einer guten Lebensplanung. Viele Menschen wünschen sich, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben – sicher, barrierefrei und bezahlbar. Mit der richtigen Planung und den passenden Fördermöglichkeiten ist das meist möglich.

Wohnraumanpassung – was ist möglich und sinnvoll?

Ziel ist es, Barrieren zu reduzieren und die Selbstständigkeit zu erhalten.
Typische Anpassungen sind:

Bereich Mögliche Maßnahmen
Zugang & Mobilität Treppenlift, Rampen, Türverbreiterungen, schwellenlose Übergänge
Bad & WC Bodengleiche Dusche, Haltegriffe, rutschfeste Böden, höhenverstellbare Toilette
Küche & Alltag Unterfahrbare Arbeitsflächen, ergonomische Schränke, leicht erreichbare Steckdosen
Sicherheit & Komfort Notrufsysteme, Bewegungsmelder, smarte Lichtsteuerung, Herdabschaltautomatik

Finanzierung & Förderung von altersgerechtem Wohnen

Es gibt mehrere Förderwege, die sich kombinieren lassen:

KfW-Förderung

  • Programm 159 „Altersgerecht Umbauen“ (zinsgünstiger Kredit bis 50.000 € pro Wohneinheit)

  • Zuschussvariante 455-B (bis zu 6.250 € Zuschuss, bei Barriereabbau) – wird je nach Fördertopf wiederkehrend aufgelegt

Pflegekassen-Zuschuss (§ 40 SGB XI)

  • Bei anerkanntem Pflegegrad: bis zu 4.000 € pro Person für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

  • Bei Paaren mit Pflegegrad: bis zu 8.000 € pro Haushalt

Landes- oder Kommunalförderungen

  • Rheinland-Pfalz unterstützt über Programme wie die „Wohnraumförderung RLP“ barrierefreie Umbauten, Mietanpassungen oder Neubauten mit Auflagen (z. B. 20 % barrierefreie Einheiten).

Accessibility Toolbar

error: Content is protected !!